Instagram: Fluch oder Segen?
Mehr als eine Milliarde Menschen nutzen Instagram. Was sagt das soziale Netzwerk über die Gesellschaft und die Individuen aus?
Instagram: Fluch oder Segen? weiterlesen...
Leben in der Mediengesellschaft
Die Schülerinnen und Schüler können sich in der physischen Umwelt sowie in medialen und virtuellen Lebensräumen orientieren und sich darin entsprechend den Gesetzen, Regeln und Wertesystemen verhalten.
Mehr als eine Milliarde Menschen nutzen Instagram. Was sagt das soziale Netzwerk über die Gesellschaft und die Individuen aus?
Instagram: Fluch oder Segen? weiterlesen...
Wir lieben unsere Kinder, freuen uns über ihre Entwicklung und möchten die kostbaren Momente, die wir mit ihnen verbringen, auch mit anderen teilen. Social-Media-Kanäle sind dafür genau richtig: Fotos und Videos können einfach gepostet und so von vielen gesehen werden.
Unterrichtseinheit 5./6. Klasse „Recherchieren, nicht nur für Profis“ Geführt durch eine online Lerneinheit (4 – 6 Lektionen) vergleichen die Schülerinnen und Schüler ferne Kulturen. Nachdem sie Vermutungen über ausgewählte Länder angestellt haben, verschaffen sie sich mit Hilfe einer angeleiteten Internetrecherche
Recherchieren, nicht nur für Profis – Ferne Kulturen weiterlesen...
Die Fähigkeit zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden ist wichtig im Umgang mit Medien. Was sind Realitätsdarstellungen, was fiktionale Erzählungen und welchen Mischformen begegnen wir?
Realität und Fiktion weiterlesen...