MI.1.1.e

können Chancen und Risiken der Mediennutzung benennen und Konsequenzen für das eigene Verhalten ziehen (z.B. Vernetzung, Kommunikation, Cybermobbing, Schuldenfalle, Suchtpotential).

können Verflechtungen und Wechselwirkungen zwischen physischer Umwelt, medialen und virtuellen Lebensräumen erkennen und für das eigene Verhalten einbeziehen (z.B. soziale Netzwerke und ihre Konsequenzen im realen Leben).

Dossier und Webseite „SCHULE MITTENDRIN – Medienbildung und Demokratielernen“

Dossier und Webseite „SCHULE MITTENDRIN – Medienbildung und Demokratielernen“ Im Dossier und auf der dazugehörigen Webseite finden sich 10 Lernszenarien, die sich mit der Online-Kommunikation von Jugendlichen befassen. Die Szenarien sind praxistauglich und sehr gut erklärt, die Materialien fundiert und […]

Dossier und Webseite „SCHULE MITTENDRIN – Medienbildung und Demokratielernen“ weiterlesen...

Dossier SCHULE mittendrin
Nach oben scrollen