Filmtipp für die Sekundarstufe
Der Film “Gefangen im Netz” thematisiert vor allem das Thema Cybergrooming.
Er zeigt, wie schnell Kinder im Netz sexuell belästigt werden. Ein wichtiges Thema für die Schule.
Die Laufzeit beträgt ca. 64 Minuten und ist ab dem Alter von 12 Jahren geeignet.
Der Film war bis am 8. Juni auf SRF Dok online verfügbar.
Jetzt kann er auf Video Prime, iTunes, Google Play und Sky gemietet oder auf RTL+ gestreamt werden.
Der Trailer zum Film ist auf Youtube abrufbar.
Die Handlung in Kürze:
Drei volljährige Schauspielerinnen werden gecastet. Sie sollen möglichst jung aussehen, ca. 12 jährige spielen.
Für die Aufnahmen werden extra passende Kinderzimmer gebaut.
Auch werden für sie falsche Profile eingerichtet. Innerhalb von kurzer Zeit gehen viele Kontaktanfragen ein, fast ausschliesslich von erwachsenen Männern.
Es folgen Videocalls mit den Kontakten. In den meisten Anrufen kam es zu ungewollten Grenzüberschreitungen.
Kompetenzstufen:
Wird das Thema Cybergrooming im Unterricht thematisiert, der Film geschaut und eventuell darüber philosophiert, können folgende Kompetenzstufen des LP21 abgedeckt werden:
MI 1.1. e 1
können Chancen und Risiken der Mediennutzung benennen und Konsequenzen für das eigene Verhalten ziehen (z.B. Vernetzung, Kommunikation, Cybermobbing, Schuldenfalle, Suchtpotential).
MI 1.1 e2
können Verflechtungen und Wechselwirkungen zwischen physischer Umwelt, medialen und virtuellen Lebensräumen erkennen und für das eigene Verhalten einbeziehen (z.B. soziale Netzwerke und ihre Konsequenzen im realen Leben).
ERG 1.2 b
können in philosophischen Gesprächen Gedankenexperimente einsetzen (z.B. Stell dir vor,… Wenn du hättest entscheiden müssen,… Wenn du die Möglichkeit hättest,…).
ERG 1.2 c
können in Diskussionen oder Debatten philosophische Fragen identifizieren und Begriffe klären (z.B. Inwiefern gibt es Grenzen der Toleranz? Gehört Gewalt zur Gesellschaft? Muss oder kann es Gerechtigkeit geben? Was darf man alles verbieten?).
ERG 2.2 a
können erlebte, beobachtete oder erzählte Situationen anhand der Perspektiven verschiedener Beteiligter beurteilen.