Zyklus 2

Die nachfolgende Liste zeigt alle verfügbaren Inhalte im Zyklus 2 aus den Bereichen Medien und Informatik.

KI – was ist das?

KI – Was ist das? Ein Infoblatt für die Primarstufe Das faszinierende Thema der Künstlichen Intelligenz (KI) generiert fast täglich Schlagzeilen in den Medien, da es unaufhaltsam seinen Weg bahnt. Die KI hat bereits zahlreiche Lebensbereiche durchdrungen und ihre Bedeutung […]

KI – was ist das? weiterlesen...

Bilder: Echt oder unecht?

Bilder: Echt oder unecht? Künstliche Intelligenz in aller Munde. Online lassen sich mit Hilfe von KI nach Wunsch Bilder generieren. Dies bietet die Möglichkeit sich mit der Klasse über den Wahrheitsgehalt von Medienbeiträgen auseinander zu setzen.Wie im LP21 unter MI1.2 gefordert

Bilder: Echt oder unecht? weiterlesen...

Spielerisch programmieren lernen

Spielerisch programmieren lernen! Mit dem Lernmodul, welches von Planet Schule entwickelt wurde, werden Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse spielerisch an die Programmierung mit „Scratch“ herangeführt. Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen, werden nur die für die Aufgabe erforderlichen Befehle

Spielerisch programmieren lernen weiterlesen...

Sendebeitrag „Einstein“ (SRF): Künstliche Intelligenz verändert Alltag und Schule

Künstliche Intelligenz verändert Alltag und Schule Die SRF Sendung „Einstein“ vom 29. Juni 2023 setzt sich mit der Thematik künstliche Intelligenz (KI) im Beitrag „ChatGPT und Co. – wo künstliche Intelligenz verblüfft und wo sie scheitert“ auseinander. Verschiedene Plattformen, welche

Sendebeitrag „Einstein“ (SRF): Künstliche Intelligenz verändert Alltag und Schule weiterlesen...

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz Kompetent die Zukunft der Bildung gestalten Mit unseren Weiterbildungs- und Dienstleistungsangeboten stärken wir die KI-Kompetenzen von Teams, Lehrpersonen, Schulleitungen und Bildungseinrichtungen. Unser Ziel ist es, den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Schulalltag und im Unterricht zukunftsorientiert zu

Künstliche Intelligenz weiterlesen...

Deepfakes

Deepfake. Haben Sie diesen Begriff schon einmal zu Ohren bekommen? Umgangssprachlich versteht man darunter das künstliche Erzeugen von täuschend echt erscheinenden, aber gefälschten Videoinhalten mithilfe künstlicher Intelligenz. Doch nicht nur Videoinhalte lassen sich mithilfe der Deep-Learning-Technologie fälschen. Auch Bilder und

Deepfakes weiterlesen...

#Insta4Emma

Wir lieben unsere Kinder, freuen uns über ihre Entwicklung und möchten die kostbaren Momente, die wir mit ihnen verbringen, auch mit anderen teilen. Social-Media-Kanäle sind dafür genau richtig: Fotos und Videos können einfach gepostet und so von vielen gesehen werden.

#Insta4Emma weiterlesen...

jugendundmedien.ch
Nach oben scrollen