Andreas Blunschi

Fachberater PS "Medien und Informatik" Kanton Luzern "/ Dozent Pädagogische Hochschule Luzern / Leitung Teilnetzwerk "Medien und Informatik im Zyklus 1 und 2"

Lernsequenz „Mediennutzung reflektieren“

Lernsequenz „Persönliche Mediennutzung reflektieren“ Zwei Unterrichtslektionen für 5. – 9. Klassen Die Mediennutzung unserer Schüler*innen ist ein zentrales Thema im Alltag – doch wie oft reflektieren sie wirklich ihr eigenes Verhalten? Diese kurze Unterrichtseinheit gibt ihnen die Möglichkeit, sich auf

Lernsequenz „Mediennutzung reflektieren“ weiterlesen...

Themenlektionen „Mediensensibilisierung“​

Themenlektionen „Mediensensibilisierung“ Unterrichtslektionen für alle Stufen ab der 3. Klasse Medienbildung im Klassenzimmer – Gemeinsam Chancen nutzen und Risiken erkennen   In einer zunehmend digitalen Welt ist es für Lehrpersonen essenziell, Kinder und Jugendliche sicher und kompetent im Umgang mit

Themenlektionen „Mediensensibilisierung“​ weiterlesen...

Logikspiele online

Online Logikspiele Gamen im Unterricht – wie sinnvoll ist das?Der Blogbeitrag „Gaming – Level up für die Bildung“ setzt sich vertieft mit dem Thema Gaming auseinander. Unter anderem wird der Einsatz von Spielen im Unterricht thematisiert. Im Folgenden finden Sie

Logikspiele online weiterlesen...

Nach oben scrollen