Jetzt geht's um die Nuss!
Versteckte Nüsse, knifflige Rätsel – hilf Eichhörnchen bei der Suche!
Ohren spitzen, Augen auf und Knacknüsse lösen heissts in den kommenden Wochen in der Bilderbuchsammlung Luzern! Die Kinder lernen eine anheimelnde Herbst-Winter-Geschichte kennen, in der anregenden Umgebung der einmaligen Bilderbuchsammlung des ZEMBI.
Der Rätselparcours zum Bilderbuch «Fünf Nüsse für Eichhörnchen» (Henrike Wilson, Gerstenberg Verlag) fordert unterschiedliche Sinne, einfache Kombinationsfähigkeit, und vor allem genaues Zuhören und sorgfältiges Betrachten. Die Kinder lösen Aufgaben, um fünf unterschiedlich farbige Nüsse, versteckt in der Sammlung, zu finden. Dazu folgen sie Leuchtspuren, ertasten, lauschen, zählen und kombinieren, um Schlösser zu knacken. Mit dem letzten Code öffnet sich eine Schatzkiste. Hier gibt’s eine kleine Überraschung.
Zum Bilderbuch «Fünf Nüsse für Eichhörnchen»
Fünf Nüsse hat Eichhörnchen als Wintervorrat versteckt. Es hat aber nicht mit den leisen Beobachtern aus seiner Umgebung gerechnet. Als sich der Schnee über die Landschaft legt, will Eichhörnchen seine Knabbervorräte hervorholen aus den Verstecken – aber sie sind weg! Alle, bis auf seine Lieblingsnuss. Wer die Bilder genau betrachtet und in der Bilderbuchsammlung die Augen weit öffnet, findet Hinweise und Anleitungen, um auch die übrigen Nüsse zu finden.
- Standort des Parcours: Bilderbuchsammlung im Pädagogischen Medienzentrum der PH Luzern, Sentimattstrasse 1.
-
Zugänglich von Mo bis Fr (Dezember bis Februar), während der Öffnungszeiten des PMZ, bitte vorher kurz telefonisch anfragen, ob der Raum frei ist.
041 203 06 06 - Die Nusssuche dauert ca. 30 Minuten.
- Die Nusssuche ist für Kinder ab 5 bis ca. 9 Jahre.
- Die Nusssuche eignet aus organisatorischen Gründen nicht für ganze Klassen, sondern nur für jeweils ein bis zwei Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person.
- Wer noch nicht Lesen kann, kann sich sämtliche Texte per Tellimero anhören.
- Fragen? Funktioniert etwas nicht? Fehlt etwas? Bitte kontaktieren Sie uns.
Wichtig zu wissen...
Organisatorische Hinweise
- Unsere Sammlung ist in der Schweiz einmalig. Bitte Buch, Material und den Raum mit entsprechender Sorgfalt behandeln.
- Ein grosses Pappeichhörnchen signalisiert den Startpunkt. Alles Material liegt in einem Korb bereit. Hinweise und Erklärungen sowie Anleitungen können im aufliegenden Manual gelesen oder per Tellimero angehört werden. Es ist keine Ansprechperson vor Ort.
- In welcher Reihenfolge die Rätsel gelöst werden, spielt keine Rolle.
- Und wenn man nicht mehr weiterkommt? Für die Begleitperson liegen die Lösungen bereit.
- Damit möglichst viele den Rätselspass geniessen können, bitte alles sorgfältig aufräumen und zurücklegen und die Schlösser wieder verschliessen. Eine Checkliste liegt auf.
- Hat alles geklappt? Über Feedback, Verbesserungsvorschläge, Anregungen freuen wir uns. Daher gerne den Fragebogen ausfüllen. Danke!

die fünf Nüsse...
die erste Nuss
die zweite Nuss
die dritte Nuss
die vierte Nuss
die fünfte Nuss
Lehrplanbezug
MI.1.2
Die Schülerinnen und Schüler können Medien und Medienbeiträge entschlüsseln, reflektieren und nutzen.
MI.2.2
Die Schülerinnen und Schüler können einfache Problemstellungen analysieren, mögliche Lösungsverfahren beschreiben und in Programmen umsetzen.
DE.1B
Die Schülerinnen und Schüler können wichtige Informationen aus Hörtexten entnehmen.
DE.2A
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über Grundfertigkeiten des Lesens. Sie können ihren rezeptiven Wortschatz aktivieren, um das Gelesene schnell zu verstehen.
- weil Kinder ein Bilderbuch in einer inspirierenden Umgebung neu kennenlernen.
- weil mithilfe von vielfältigem Material Rätsel gelöst werden können.
- weil abwechslungsreiche Aufgaben unterschiedliche Sinne ansprechen.
- weil Sorgfalt und respektvoller Umgang geschult werden.
- weil die Geschichte als Ausgangspunkt für eigene Rätsel dienen kann.
- weil Bücher und Geschichten einfach Freude machen!